Kurse und Vorträge
Wir beantworten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anmeldungen entgegen
im Weidenkorb Tel. 02582/6685993 (Maria Hirnstein) und 02582/7474
Ein verbindlicher Anmeldebogen kann hier heruntergeladen werden:
Vorträge
Vortrag
"Kindergeburtstage feiern - aber wie und was?
(online)
Dienstag, 22. Februar 2022
19.30 bis 21.45 Uhr
In diesem Seminar erfahren Eltern und Interessierte, wie ein Kindergeburtstag gestaltet werden kann.
Ab wann feiert man eigentlich einen Kindergeburtstag? Wie viele Kinder lade ich ein? Wie bereite ich das Geburtstagskind darauf vor?
Diese und weitere Fragen sind Thema des Abends. Weiter werden vorbereitende und praktische Ideen ebenso behandelt wie die Frage nach der Haushaltskasse. Und natürlich gibt es viele Spiel- und Beschaftigungsideen.
Referentin: Anja Burg, Erzieherin, Kidix- Kursleiterin
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 15.02.2022 mit Angabe der E-Mailadresse
Vortrag
"Alle Gefühle sind erlaubt - aber nicht jedes Verhalten!"
Dienstag, 26. April 2022
19.30 bis 21.45 Uhr
Online-Format
Die ersten Jahre im Leben eines Menschen sind eine einzige Achterbahn der Gefühle. Im Laufe des Lebens lernen sie mit ihren Gefühlen umzugehen und sie zu regulieren. Auch Agressionen, Wut und Trotz gehören dazu. Die Begleitung bei der Entwicklung dieser Gefühle bereitet den meisten Eltern großen Stress. Vermittlung von Hintergrundwissen und ein konstruktiver Umgang mit schwierigen Situationen im familieren Umfeld sind Inhalte dieses Elternabends.
Referentin: Annette Overkamp, Dipl. Sozialpädagogin, Entwicklunglungspsychologische Beraterin
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 19.04.2022
Vortrag
"StarkeSeelen - starke Kinder,
Resilienzförderung bei Kindern"
Mittwoch, 11. Mai 2022
19.30 bis 21.15 Uhr
Referentin: Marion Tönges, Kindheitspädagogin, Gesundheitsfördernde soziale Arbeit, Zertifizierte Yoga- &
Achtsamkeitslehrerin
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 04.05.2022
Workshop
"Neue Experimente rund ums Wasser"
- für Eltern mit ihren Kindern von 4 Jahren bis 8 Jahren
Freitag, 14. Januar 2022
16.00 bis 18.15 Uhr
Wie funktioniert ein Schwimmring? Wieso kann ein Wasserläufer auf dem Wasser laufen? Wie kann man einen Minivulkan unter Wasser bauen? Heute haben Eltern und Kinder
die Möglichkeit, als Forscher aktiv zu werden. Verschiedene kleine Experimente mit Alltagsmaterialien laden zum Entdecken und Experimentieren rund um das Thema Wasser ein und geben Anregungen,
selbst weiter zu forschen.
Referentin: Birgit Stöwer, Dipl. Biologin
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 10.01.2022
Kurse
"Mobbing - die stille Gewalt/ Mobbing verstehen und dagegen vorgehen"
Kurs für Vorschulkinder und deren Eltern
Termine:
2x jeweils Mittwochs Kinderkurs am 09.03 und 16.03.2022 von
14.00 - 15.00 Uhr
Mittwoch, 23.03.2022
16.00 - 17.00 Uhr (Eltern und Kinder)
Was ist Mobbing? Wie kann ich ein Kind stark machen, dass es weder zu den Mobbern noch zu den Gemobbten gehört? Wie spreche ich als Vater oder Mutter über Mobbing?
Unter Leitung von Dirk Ackermann werden all diese und weitere Fragen um das Thema Mobbing erarbeitet und durch Übungen und Aktivitäten sowohl mit den Kindern, als auch den Eltern aufgearbeitet.
Referent: Dirk Ackermann, Dipl. Sozialarbeiter, Deeskalationstrainer, Trainer für Mobbing-Interventionsteams,
Traumapädagoge
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 02.03.2022