Kurse und Vorträge
Wir beantworten Ihre Fragen und nehmen Ihre Anmeldungen entgegen
im Weidenkorb Tel. 02582/6685993 (Maria Hirnstein) und 02582/7474
Ein verbindlicher Anmeldebogen kann hier heruntergeladen werden:
Vorträge
Vortrag
"Familie leicht gemacht - raus aus dem Erziehungsdruck und Familienstress"
Mittwoch, 18. Januar 2023
19.30 bis 21.45 Uhr
„Ich will mich nicht anziehen. Ich will nicht in den Kindergarten. Ich will nicht ins Bett.“ Schlimmer noch: „Mein Kind beisst oder schlägt andere Kinder. Mein Kind macht nie, was ich ihm sage. Mein Kind beschimpft mich oder andere Erwachsene.“ All das bringt uns als Eltern unter Druck. Dieses Seminar räumt auf mit den typischen Irrtümern, die Eltern Druck machen: „Irrtum 1: Eltern müssen konsequent sein. Irrtum 2: Belohnen ist besser als bestrafen. Irrtum 3: Höflichkeit ist wichtig. Irrtum 4: Eltern müssen gute Vorbilder sein. Irrtum 5: Kinder brauchen Grenzen. Irrtum 6: Vater und Mutter dürfen sich den Kindern gegenüber nicht widersprechen.“ Von entscheidender Bedeutung für das Wohlergehen aller sind zwischenmenschlichen Beziehungen. In diesem Seminar wird an vielen Praxisbeispielen entdeckt, wie Beziehungen gelingen können und wie die „Erziehungsirrtümer“ in den Griff zu bekommen sind. Wie Eltern von Druck und Erziehung in Beziehung und Leichtigkeit kommen!
Referentin: Stephanie Konermann, familylab-Trainerin
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 12.01.2023
"Kinderverhalten positiv bestärken - nicht bewerten"
Donnerstag, 02. Februar 2023
19.30 bis 21.45 Uhr
Kinder sind von Grund auf kooperative Wesen. Sie sind auf die Hilfe Erwachsener angewiesen und freuen sich, ihrerseitsbeitragen und helfen zu können. Doch oftmals erscheint es uns anders. Die Kinder zeigen sich oft von einer Seite, die uns anstrengt, sie sind bockig, zickig und laut.
An diesem Abend wird Eltern und pädagogischen Fachkräften vorgestellt, was hinter diesem für uns anstrengendem Verhalten stecken kann und wie es möglich ist, mit Kindern auch in kniffligenSituationen zum gemeinsamen Tun zu kommen. Mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg und mit vielen Beispielsituationen machen wir uns auf den Weg.
Referentin: Isabelle Matic, Dipl. Sozialarbeiterin
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 26.01.2023
"Was soll mein Kind essen? - eine Anleitung durch den Ernährungsdschungel"
Mittwoch, 22. März 2023
19.30 bis 21.45 Uhr
Gemüsebreiweitspucken, Hungerstreik, zu viel Süßes oder mit dem Essen matschen - Kinder essen oft nicht den Vorstellungen der Eltern entsprechend. Auch das Argument
"Obst und Gemüse sind gesund" ist für die Kleinen wenig überzeugend. Lieber wollen sie ein aufregend, bunt bedrucktes Produkt. Die Hersteller von Kinderlebensmitteln locken die Kinder mit
angesagten, bunten Verpackungen, während Eltern von "wertvollen"Zutaten und Vitamin- und Mineralstoffzusätzen überzeugt werden sollen. Kinderlebensmittel sind oft zu süß, zu fett, manchmal zu
salzig und ohne Nutzen mit Nährstoffen angereichert.
An diesem Abend erläutert die Ernährungsberaterin Erklärungsansätze für das kindliche Essverhalten, zeigt wie ein gesunder Kinderspeiseplan aussehen sollte und gibt Tipps und Tricks für eine gute Lebensmittelauswahl.Ob bunt verpackt und mit extra Vitaminen oder regional, saisonal und bio - nach diesem Abend fällt die Entscheidung beim Einkauf leichter.
Referentin: Wencke Jänisch, Ernährungsberaterin
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 15.03.2023
Workshop
"Entdecke deine Zauberkräfte"-
ein kreativer Achtsamkeitsworkshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren
4 Termine:
Freitag, 27. Januar 2023
Freitag, 03. Februar 2023
Freitag, 10. Februar 2023
Freitag, 17. Februar 2023
jeweils 16.00 bis 17.30 Uhr
Angelehnt an das Lieblingsfach-Konzept von www.herzsache.jetzt
werden die Kinder nach und nach ihre eigenen inneren Zauberkräfte entdecken. Mit viel Spaß und einer Menge wundervoller Übungen, Spiel, Bewegung und Tanz, Musik, Phantasiereisen, Yoga, PME, Mantras und Mudras, Meditation und jeder Menge Kreativität lernen die Kinder, sich selbst und die anderen mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen, auf ihr eigenes Gefühl zu hören und neugierig zu bleiben. Achtsamkeitsübungen schulen die Konzentrationsfähigkeit und die Resilienz, können die Kreativität verbessern und somit insgesamt zu einem ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen.
Der Kurs findet am 27.1., 3.2., 10.2. und 17.2. von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Familienzentrum Zwinkel statt.
Kursleiterin ist die Musikpädagogin und zertifizierte Lieblingsfachtrainerin Svenja Beumers
Referentin: Svenja Beumers, Musikpädagogin, zertifizierte Lieblingsfachtrainerin
Ort: Weidenkorb
Gebühr: 5,00 Euro
Anmeldung erforderlich bis zum 20.01.23
Kurse
"Mobbing - die stille Gewalt/Mobbing verstehen und dagegen vorgehen"
Kurs für Vorschulkinder und deren Eltern
Termine:
Mittwoch, 01. und 08. März 2023,
14.00 bis 15.00 Uhr (Kinderkurs 2x)
Mittwoch, 15. März 2023, 16.00 bis 17.00 Uhr (Eltern und Kinder)
Leitung: Dirk Ackermann, Dipl. Sozialarbeiter, Deeskalationstrainer, Trainer für Mobbing-Interventions-Teams, Traumapädagoge
Ort: Weidenkorb
Gebühr: kostenfrei
Anmeldung erforderlich bis zum 22. Februar 23